Alle Episoden

#10 Räumliche Segregation

#10 Räumliche Segregation

73m 15s

In der heutigen Folge spricht Tim mit Felix über räumliche Segregation. Was ist das? Wer ist davon am stärksten betroffen? Was steht einer Durchmischung von verschiedenen sozialen Schichten im Stadtgebiet entgegen? Was sind Ursachen und wie kann der Tendenz einer steigenden räumlichen Segregation entgegegengewirkt werden?

Am Beispiel von Vonovia, einem der größten Wohnungskonzerne im deutschsprachigen Raum, stellt sich die Frage, inwieweit die Segregation durch die Arbeitsweise und Geschäftspraktiken der größeren Unternehmen wie Vonovia noch verstärkt wird. Viel Spaß beim Hören!

#9 Feminismus auf Augenhöhe

#9 Feminismus auf Augenhöhe

94m 29s

In der heutigen Folge sprechen Julia und Tim über Feminismus: Kommunizieren auf Augenhöhe - wie sieht das aus? Was ist die Grundlage dafür? Wie sieht eine gelebte Beziehungskultur aus? Dies und mehr nach einer langen Pause. Viel Spaß beim Hören!

#8 Bedingungsloses Grundeinkommen 02

#8 Bedingungsloses Grundeinkommen 02

81m 43s

Anschließend an die letzte Folge geht es dieses Mal erneut um Gedanken zum bedingungslosen Grundeinkommen mit Johannes und Tim. Es sollen dabei noch einige Argumente vertieft und ergänzt werden: Welche Menschen- und Gesellschaftsbilder sind Grundlage für die Befürwortung bzw. Ablehnung der unterschiedlichen Modelle des BGE? Unter welchen Bedingungen ermöglicht ein bedingungsloses Grundeinkommen gesellschaftliche Teilhabe? Dies und mehr in der neuen Episode von Keimgedanken. Viel Spaß beim Hören!

#7 Bedingungsloses Grundeinkommen 01

#7 Bedingungsloses Grundeinkommen 01

67m 33s

In der heutigen Folge mit Tim und Conrad geht es um das bedingungslose Grundeinkommen: Würden wir dann alle auf der faulen Haut liegen? Würde Erwerbsarbeit dann überhaupt noch eine Rolle spielen? Was für Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Und warum sollten wir uns überhaupt mit dem bedingungslosen Grundeinkommen auseinandersetzen? Dieses mal steht vor allem unsere persönliche Meinung im Fokus.

#6 Sahra Wagenknecht - Die Selbstgerechten

#6 Sahra Wagenknecht - Die Selbstgerechten

77m 27s

Die Linke hat bei der letzten Bundestagswahl nur knapp den Einzug ins Parlament geschafft. Mitten im Wahlkampf veröffentlicht Sahra Wagenknecht ihr neues Werk "Die Selbstgerechten", in dem sie Teile der Linken stark kritisiert und erneut für hitzige Diskussionen sorgt. In dieser Episode stellen Tim und Johannes Euch das Buch und zentrale Inhalte daraus vor.

#5 Identitätspolitik

#5 Identitätspolitik

71m 28s

Was ist Identität und wie macht man damit Politik? Ist die Identitätspolitik das richtige Mittel um politische Ziele zu erreichen oder schießen identitätspolitische Vorhaben gelegentlich über das Ziel hinaus? Darum dreht es sich in dieser Episode mit Johannes.

#4 Cancel Culture

#4 Cancel Culture

61m 16s

In dieser Folge geht es um Cancel Culture mit Conrad und Tim. Einen unangenehmen Zeitgenossen zu ignorieren, ist manchmal das Mittel der Wahl. Doch lässt sich das auch kulturell umsetzen? Wer entscheidet was unangenehm ist? Welche negativen Folgen bringt das Ignorieren, Blockieren und Brandmarken im öffentlichen Raum mit sich? Kann man die Vergangenheit zensieren und wer würde davon profitieren? Diese Punkte und mehr in dieser Folge von Keimgedanken.

#3 Gesprächs- und Diskussionskultur

#3 Gesprächs- und Diskussionskultur

84m 9s

In dieser Folge geht es um Gesprächs- und Diskussionskultur mit Conrad und Tim. Mit wem sprechen wir? Mit wem sprechen wir nicht? Mit wem streiten wir und wie streiten wir? Können wir Konflikte lösen, ohne die eigene "Meinungsblase" platzen zu lassen? Gibt es einen Weg, wie unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander treffen können, ohne dass es aussichtslose Konflikte gibt? Eine Lösung und ein Fazit versprechen wir euch nicht, dafür Keimgedanken.

#2 Die Arbeit in der Familienhilfe

#2 Die Arbeit in der Familienhilfe

72m 1s

In dieser Episode berichtet Tim von seiner Tätigkeit als Familienhelfer. Er beschreibt die Lebensrealitäten unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten und die damit verbundenen Lebenserfahrungen. Der tiefe Einblick bei diesem Beruf ist gleichermaßen Privileg und Bürde. Co-Moderator Conrad ist als Außenstehender in dieser Folge der Gesprächspartner.

#1 Halle-Attentat - 9. Oktober 2019

#1 Halle-Attentat - 9. Oktober 2019

71m 11s

Heute stellt sich Conrad vor, der euch seine Eindrücke vom Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019 schildert. Diesen Tag erlebte er als direkter Augenzeuge und Betroffener. Gesprächspartner ist Tim, der Hauptmoderator und Initator von Keimgedanken.